Schülermitverantwortung (SMV)
In der SMV beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler an der Gestaltung des Schullebens und an der Pflege des Gemeinschaftslebens in der Schule und sind Bestandteil des Schulforums.
Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen der Schule die Möglichkeit ihre Interessen zu vertreten und durch selbst gewählte oder übertragene Aufgaben eigene Verantwortung zu übernehmen. Die Verbindungslehrkraft berät und unterstützt die SMV bei ihren Aufgaben.
Zu den Schülersprechern des Schuljahres 2024/25 wurden gewählt:
1. Schülersprecherin: Lara Schmidt, 9a
2. Schülersprecherin: Line Weidhaus, 9a
3. Schülersprecher: Niels Schamberger, 8a
Die Schülersprecher haben die Aufgabe, Mitschülern zu helfen und ihnen bei verschiedenen Problemen zur Seite zu stehen. Sie gehen auf die Interessen und Wünsche der Schüler ein und geben deren Vorschläge zur Verbesserung des Schullebens im Schulforum, an dem sie aktiv teilnehmen, an die Schulleitung weiter.
Als Schülersprecher sollte man für jeden Schüler eine Vorbildfunktion haben, Hilfsbereitschaft sowohl gegenüber Schülern als auch Lehrern zeigen und aktiv am Schulleben teilnehmen.
Verbindungslehrerin im Schuljahr 2024/25
Von der Klassensprecherversammlung wurde in diesem Schuljahr
Frau Michèle Dütsch
(Klassenlehrerin der 6aG)
zur Verbindungslehrerin gewählt. Jeder Schüler kann sich bei als ungerecht empfundener Behandlung (oder Beurteilung) und bei persönlichen Problemen vertraulich an Frau Dütsch wenden.
_______________________________________________________
Bericht über die Schülersprecherwahl an unserer Schule:
Am 02. Oktober fand an unserer Schule die jährliche Schülersprecherwahl statt. Diese Wahl bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Vertreter zu wählen, die sich für ihre Anliegen und Interessen einsetzen.
Vorstellung der Kandidaten
Bereits im Vorfeld wurden die Kandidaten bekanntgegeben, die sich für das Amt des Schülersprechers beworben hatten. Die Kandidaten stellten sich in den Tagen vor der Wahl den Mitschülern vor und präsentierten ihre Wahlprogramme, in denen sie ihre Ziele und Vorhaben für das kommende Schuljahr erläuterten.
Durchführung der Wahl
Am Wahltag selbst wurde die Wahl nach den Prinzipien einer geheimen Abstimmung durchgeführt. Jeder Schüler ab der 3. Jahrgangsstufe erhielt einen Wahlzettel, auf dem die Namen der Kandidaten aufgelistet waren. In einem eigens dafür hergerichteten "Wahllokal" standen Wahlkabinen und Wahlurnen bereit.
Die Wahlzettel wurden in einem separaten Bereich ausgefüllt, um die Geheimhaltung der Wahl zu gewährleisten. Danach warfen die Schülerinnen und Schüler ihre ausgefüllten Wahlzettel unter Aufsicht in die bereitgestellte Wahlurne.
Nach Abschluss der Wahl wurde die Wahlurne von einer Wahlkommission, bestehend aus Lehrkräften und einigen Schülern, geöffnet und die Stimmen ausgezählt. Dieser Prozess verlief transparent und unter Aufsicht, um ein faires Ergebnis zu garantieren.
Ergebnis der Wahl
Nach Auszählung der Stimmen wurde das Ergebnis bekannt gegeben. Zu den Schülersprechern des Schuljahres 2024/25 wurden gewählt:
1. Schülersprecherin: Lara Schmidt, 9a
2. Schülersprecherin: Line Weidhaus, 9a
3. Schülersprecher: Niels Schamberger, 8a
Fazit
Die Schülersprecherwahl ist ein wichtiger Teil des Schuljahres und fördert das Verantwortungsbewusstsein und die Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler. Die Wahl wurde von allen Beteiligten als Erfolg gewertet, da sie die demokratischen Werte unserer Schule stärkt und den Schülern die Möglichkeit gibt, aktiv am Schulleben teilzunehmen.
Wir freuen uns darauf, mit den gewählten Vertretern das Schulleben weiter zu verbessern und hoffen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr!